Fleisch-Suppentopf |
||
Das Fleisch waschen, in gulaschgroße Würfel schneiden. Kartoffeln, Möhren, Petersilie- und Selleriewurzel schälen, in kleine Würfel-, das Kraut in fingerdicke Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, ganz lassen. Alles in einen großen Topf legen, 10 Pfefferkörner, 2 Lorbeerblätter, 1 EL Salz und ca. 2 l Wasser hinzufügen. Die Suppe 45 Minuten kochen, zum Schluß mit Petersilie bestreuen und 15 Minuten ziehen lassen. Vor dem Servieren; legieren und abschmecken. Einen Becher Sauerrahm oder Sahne mit 1-2 Eigelb vermengen und in die (nicht mehr kochende) Suppe rühren. Mit Zitronensaft, Sauerkrautsaft oder Borsch - nach Geschmack leicht säuerlich abschmecken, mit Peperoni und frischem Brot servieren.
|
|||
1 kg | Schweinenacken |
||
2 | Kartoffeln |
||
2 | Möhren |
||
2 | Petersilienwurzeln |
||
¼ | Sellerieknolle |
||
¼ | Weißkohl |
||
1 | Zwiebel |
||
1 Zehe | Knoblauch |
||
150 g | Erbsen |
||
150 g | Grüne Bohnen |
||
250 g | Sauerrahm |
||
Petersilienblätter, Liebstöckl |
|||
Pfeffer und Salz |
|||
Frische Zutaten für eine kräftige Fleischsuppe |
|||
![]() |
|||
So sieht die klare Fleischsuppe aus; verrührt man die Legierung aus Rahm und Eigelb wird sie zur gebundenen Kraftsuppe. |
|||
![]() |
|||